Die Interessen der Schülerinnen und Schüler sind nicht immer deckungsgleich. Klassenübergreifend organisieren wir deshalb Projekte, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler nach ihren Neigungen einbringen können. Intrinsische Motivation ist dabei der Motor für Spaß und Erfolg.
Die Wald-AG - Vielfalt für alle Sinne
Waldgeschichten
Für die einen ist es totes Holz. Andere sehen allerlei Gestalten, welche ihre ganz persönlichen Geschichten erzählen. Wer entdeckt das Gesicht in dem runden Baumklotz? Wer lauscht den Gesprächen der liegenden Baumstümpfe?
Balanceakt
Der durchdachteste Spielplatz kann mit der Natur nicht konkurrieren. Ideen entwickeln sich spontan, per Zufall, ganz nebenbei am Wegesrand.
Eindrücke sammeln
Ein mal pro Woche geht es mit den Schülerinnen und Schülern der "Wald-AG" raus in die Natur. Es gibt immer etwas zu entdecken. Und es kommen immer wieder Fragen auf. Darf man Pilze so einfach abreisen? Sind die vielleicht auch giftig? Wie heißt den dieses schneckenartige Gebilde? Wie kommen die seltsamen Zeichen in den Baumstamm?
Äste und Stämme, verottende Gehölze regen auch die Fantasie an - Liegt da hinten ein großes Walskelett?
Weniger schön ist die Tatsache, dass in der Natur auch sehr viel Müll zu finden ist. So konnten die Kinder in einem Zeitraum einer Stunde über ein Kilogramm Müll einsammeln.
Natur erleben - im Waldheim Zuffenhausen
Waldheimwoche 2019 (Grundstufe)
Es ist wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler der Grundstufe der Kreuzsteinschule haben für eine Woche die Möglichkeit Natur hautnah zu erleben. Neben sinnlichen Erfahrungen werden Dinge gesammelt, die sich bei näherer Betrachtung als Inspiration und Rohstoff für kreatives Handeln eignen. Sowohl für die Kinder als auch für die Pädagogen ist es gewinnbringend, zusammen längere Zeit miteinander zu verbringen, losgelöst von den Örtlichkeiten des Schulalltags.
Schulgarten
Unsere Kräuterspirale - ein langer Weg von der Idee zum tollen Hingucker
Von Amts wegen bekam die Schule große, ausgemusterte Pflastersteine gespendet, die freundlicherweise gratis an die Schule geliefert wurden. Dann das passende Wetter, und die Schülerinnen und Schüler konnten mit dem Bau der Spirale beginnen. Die Erfahrung dabei, nicht jeder Stein passt auf den anderen, auch wenn sie fast gleich aussehen. Lieber zweimal schauen, weil die Steinchen einiges an Gewicht haben. Wir freuen uns immer wieder an den leckerern Gerichten im Kochunterricht, die mit den frischen Kräutern aus dem Schulgarten zu echte Gourmethäppchen werden.