Das Gefühl der Zugehörigkeit, sich in die Gesellschaft wirksam einzubringen und dabei aus eigener Überzeugung zu handeln - das sind Grundbedürfnisse eines jeden Menschen.
Frei nach Deci und Ryan
Im Mittelpunkt steht der Einzelne mit seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten – nicht mit seinen Beeinträchtigungen. Individuelle, differenzierte Förderangebote im Rahmen eines themen- und projektorientierten, fächerübergreifenden Unterrichts helfen den Schülerinnen und Schülern ihre persönlichen Fähigkeiten zu entdecken, zu entfalten und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Die Vermittlung sozialer Kontakte zu Personen, Gruppen und Einrichtungen soll Möglichkeiten zur Teilhabe am Leben außerhalb der Schule und über die Schulzeit hinaus anbahnen.
Wir wünschen uns, dass die Schülerinnen und Schüler und die Eltern das Schulleben aktiv mitgestalten und Verantwortung übernehmen.